mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Archiv
Das "Wort zum Donnerstag" von Bürgermeister Felchle
„Geschichte ist nicht nur Geschehenes,
sondern GESCHICHTETES –
also der Boden, auf dem wir stehen
und bauen.“
(Hans von Keler)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
werte Partner, Freunde und Gäste der „Klosterstadt“ Maulbronn!
„Corona“ hat unendlich viel Leid über die Welt gebracht – über die Menschen vor allem, denen die Pandemie das Leben oder die Gesundheit geraubt hat, denen Angehörige und Freunde genommen wurden.
„Corona“ hat das Jahr 2020 bestimmt – fast nichts war so, wie wir es uns vor zwölf Monaten vorgenommen hatten. Und nun ist leider auch noch vor den Festtagen das Infektionsgeschehen derart „explodiert“, dass wir uns auf ein Weihnachten einlassen müssen, wie es in seiner Begrenztheit in Deutschland seit 75 Jahren nicht war.
Und doch: ES WIRD WEIHNACHTEN!
Frieden auf Erden, unter uns Menschen soll es endlich geben – auf unserem Erdball, dem einzigen, den wir haben und zu dessen Bewahrung und Schutz wir verpflichtet sind; ebenso in unserem unmittelbaren Umfeld, auf Europa-, Bundes- und Landesebene, im Städtle, unter Nachbarn, in der Familie.
Bei aller Trauer um die Toten, bei aller Sorge um Arbeit, Wohlstand, Kultur und Begegnung – die immer deutlicher werdenden Aufbrüche und Niederungen in unserer Gesellschaft tun besonders weh. Das Ergebnis der US-Präsidentenwahl mag ein Hoffnungszeichen sein; es müssen viele weitere folgen.
Zum Beispiel, indem wir in unseren Kommunen weiterhin engagiert zusammenarbeiten. Aber auch, indem wir bei den Wahlen 2021 Flagge zeigen: Für Demokratie, Sozial- und Rechtsstaat; gegen Rassismus, Diskriminierung, staatlichen wie persönlichen Egoismus!
Ich danke Ihnen und Euch allen herzlich für wichtige Beiträge zum Weitermachen und Vorankommen, für alles bürgerschaftliche Engagement – insbesondere den Maulbronner Stadträtinnen und Stadträten! Lassen Sie uns bitte gemeinsam in 2021 so weitermachen – mit Mut und Zuversicht, voller Elan und Tatkraft!
Zumindest der Beginn des kommenden Jahres wird leider weiterhin von der Pandemie bestimmt:
Bekanntlich gibt es dieses Jahr keinen Verkauf von Feuerwerkskörpern. Sollte es „private Restbestände“ geben, bitte ich, trotzdem möglichst auf deren Einsatz zu verzichten: „Gemeinsames Böllern um Mitternacht“ passt nicht zu den Kontakteinschränkungen! Definitiv verboten ist das Abbrennen von Feuerwerk in Bereichen mit Kulturgütern und Fachwerkgebäuden – also zum Beispiel im Klosterhof und auf dem Schafhof.
Unter Umständen werden wir (ganz im Sinne unserer politisch Verantwortlichen) die „Betriebsferien der Stadtverwaltung“, die für 28. bis 30 Dezember bereits beschlossen sind, in die erste Kalenderwoche 2021 hinein verlängern. Für diesen Fall geben wir das per Homepage bekannt. (Das erste Mitteilungsblatt 2021 erscheint am 7. Januar.)
Erste Veranstaltungsabsagen sind leider auch zu beklagen: Der für den 5. Januar geplante Fackelumzug unserer Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Zaisersweiher findet nicht statt.
Schon länger ist klar, dass es 2021 keinen Neujahrsempfang der Stadt geben kann. Immerhin darf ich Sie und Euch alle einladen zu einem „VIRTUELLEN NEUJAHRSAUFTAKT“:
Ab dem 6. Januar 2021, dem Drei-Königs-Tag, der bei uns seit 2005 traditionell für den Empfang in der Stadthalle genutzt wird, findet sich auf der Homepage eine Neujahrsansprache meinerseits, musikalisch aufs Feinste umrahmt von Kantor Thorsten Hülsemann auf unserer wundervollen Grenzing-Orgel in der Klosterkirche. Mal abgesehen davon, dass Organist Hülsemann immer ein Genuss ist – diese „Musik“ ist bewusst gewählt: Bürgerliche und kirchliche Gemeinden sozusagen „vereint“ in der Klosterkirche, dem Herzstück unserer Stadt; Klänge einer Orgel, die es nicht gäbe ohne beispielhaftes Engagement des Orgel-Fördervereins und zahlreicher Menschen aus Maulbronn und der näheren wie weiteren Umgebung!
Auch in diesem Sinne und trotz allem:
Ein gesegnetes Weihnachtsfest Ihnen und Euch allen
und die besten Wünsche für ein neues Jahr, das uns weiter in Atem, aber auch viel Gutes bereithalten wird!
Andreas Felchle
Bürgermeister