mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Aktuelles
Faszination Sandstein – Mitten im Leben
Am Sonntag, 3. April 2022 öffnete die Steinhauerstube wieder ihre Pforten und mit ihr die Sonderausstellung „Faszination Sandstein“. Die Ausstellung zeigt farbenfrohe Acrylgemälde von Friedrich Heider, die die Faszination und den Facettenreichtum des Sandsteins vor Augen führen.
Bürgermeister Andreas Felchle, der den Künstler erst kürzlich kennen- und schätzen gelernt hat, hob die Bedeutung des Sandsteins für Maulbronn hervor; liegt in ihm doch die Gründung des Klosters Maulbronn. Wirtschaftlich war der Sandstein im 19. Jahrhundert, in der Zeit der Industrialisierung, für Maulbronn und Schmie von Bedeutung. Er schuf zahlreiche Arbeitsplätze und bot Lebensgrundlage für viele.
Wie vielfältig der Rohstoff Sandstein ist, machte Ulrich Klotz, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Schmie, in seiner Ansprache deutlich. Für uns sei der Sandstein selbstverständlich. Er umgibt uns. Und doch sei er ein zeitloses Zeugnis einer wunderbaren Baukunst, so Ulrich Klotz.
Johann Negenborn, Konzeptionist, Texter und Wegbegleiter von Friedrich Heider ging auf den ganz eigenen Stil des Künstlers ein. Die intensive Kraft des Lichts, die Heider immer wieder neu in Szene setzt und die kreative Malkunst, die vor der Realität nicht haltmacht, sind Ausdruck seiner Empfindungen und geistigen Eindrücke.
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung, die aufgrund der großen Resonanz in der Kelter stattfand, wurde von Jugendmusikbotschafterin Marie Scheffel musikalisch gestaltet. Sie begeisterte erneut das Publikum mit ihrem Violinspiel. Die rund 80 Gäste konnten im Anschluss in kleinen Gruppen die Ausstellung entdecken. Der Bürgerverein verwöhnte seine Gäste mit Getränken und Brezeln.
In der Ausstellung freute sich der Künstler über Fragen. Im Gespräch wurde deutlich, welchen Bezug er zu jedem einzelnen Bild hat und wie viele Gedanken in ihnen stecken. Im Licht und in der Farbe des Sandsteins sieht der Künstler die Zeit, die vielen Schicksale, die Freuden und das Leid, die er überdauerte. So sind seine Bilder mal bunt, kraftvoll, lebendig, mal monochrom, nachdenklich, präzise. Er beherrscht die Kunst der traumhaften Bildsprache ebenso wie die präzise, detailgetreue Darstellung.
Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich auf alle Fälle. Sie ist zu den regulären Öffnungszeiten der Steinhauerstube jeden 1. und 3. Sonntag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr zu sehen. Auf Anfrage sind auch Führungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich (Mobiltelefon: 0172 – 7112160).
Faszination Sandstein – Mitten im Leben
3. April – 16. Oktober 2022
Steinhauerstube – Das Dorfmuseum in Schmie