mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg
Freizeit & Tourismus aktuell
BlackForestJazz
22.09. - 09.10.2022
Neues Festival-Format mit 18 Konzerten in 8 Städten
In Maulbronn spielt am 29.09.2022 das Bundesjazzorchester in der Stadthalle
Diesen Herbst hält die Jazzmusik Einzug in den Nordschwarzwald – und in die Klosterstadt. Mit einem völlig neuen Format möchte Gerhard Baral, der schon seit Jahrzehnten kulturelle Projekte konzipiert und umsetzt, diesen Musikstil den Menschen näherbringen. Mit Sebastian Studnitzky konnte er einen international gefeierten Musiker als künstlerischen Leiter gewinnen. Sebastian Studnitzky, der in Neuenbürg geboren ist, lebt und arbeitet überwiegend in Berlin. Als Trompeter, Pianist und Komponist ist er Preisträger des ECHO Jazz und des OPUS Klassik. 2014 gründete er das inzwischen sehr erfolgreiche Berliner Festival XJAZZ.
Nun liegt Maulbronn nicht gerade im Schwarzwald. Dennoch war für Bürgermeister Andreas Felchle sofort klar, dass die Klosterstadt das Jazz-Festival unterstützen und als Veranstaltungsort bereitstehen müsse. Maulbronn ist durch das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn ein kultureller Hotspot. Auch in Sachen Musik, verfügt die Klosterstadt v.a. mit den Klosterkonzerten über ein hervorragendes Angebot. Zudem war Bürgermeister Felchle maßgeblich an der Entwicklung der Kulturregion Nordschwarzwald beteiligt und erkannte früh, wie wichtig Regionen-übergreifende kulturelle und touristische Formate für ländliche Gebiete sind.
Veranstalter Gerhard Baral zeigte sich begeistert und dankbar von der Bereitschaft der einzelnen Kommunen, sich so kurzfristig auf das Festival einzulassen und auch über die Unterstützungsbereitschaft der Sponsoren aus dem privatwirtschaftlichen Bereich.
Sebastian Studnitzky ist sich des Erfolgs von BlackForestJazz sicher. Der Jazz habe so viel mehr zu bieten als Dixieland oder Free Jazz. Er reicht von Klassik über Electronic zum Rap. „Jazz ist das neue Techno“, meint Studnitzky, der auch ein jüngeres Publikum ansprechen möchte. Laut dem Musiker ist Jazz eine Lebenseinstellung und lebt von der Improvisation. Somit ist jedes Konzert eine Premiere.
Das Programm ist bunt und vielfältig und auf die jeweiligen Veranstaltungsorte abgestimmt. Der „Rote Faden“ ist die Qualität der Konzerte mit Jazzlegenden wie Rolf Kühn, der mit 93 Jahren noch auf der Bühne steht oder dem Bundesjazzorchester, der Talentschmiede für zukünftige Jazzgrößen.
Konzertübersicht:
22.09. Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim: WebWeb Max Herre
23.09. Kulturwerkstatt, Simmersfeld: Kid Be Kid
24.09. PZ-Forum, Pforzheim: Alma Naidu
24.09. Domicile, Pforzheim: Afterparty Jazz DJ
25.09. Schloßkirche St. Michael, Pforzheim: Pascal Schumacher
29.09. Stadthalle, Maulbronn: BundesJazzOrchester
29.09. Club/Festhalle, Freudenstadt: Joo Kraus
30.09. Kulturhalle, Remchingen: Moka Efti Orchestra
01.10. HORCH! Alter Schlachthof, Pforzheim: Max & Lukas Diller / Essence Of North
02.10. Kurtheater, Bad Wildbad: Sandie Wollasch & Matthias Hautsch
02.10. Theaterschachtel, Neuhausen: Lars Quincke
02.10. Domicile, Pforzheim: Johanna Summer & Jakob Manz
05.10. Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim: Rymden
06.10. Forum TurmQuartier der Sparkasse, Pforzheim: Rolf Kühn & Sternal/Manz/Studnitzky
07.10. Schmuckmuseum, Pforzheim: Dell Lillinger Westergard
08.10. Schloss Neuenbürg: Olivia Trummer
08.10. Schloßkeller, Pforzheim: Afterparty Jazz/Funk/Soul DJ
09.10. Café Roland, Pforzheim: Abschluss Jam Session & Party
Das Festival soll in zweijährigem Rhythmus aufgelegt werden. Karten sind ab Juni erhältlich. Einzige Ausnahme ist das Konzert des Moka Efti Orchestras am 30.09. in der Kulturhalle in Remchingen. Hier können Tickets bereits über die Kulturhalle bestellt werden.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.blackforestjazz.de