Aktuelles: Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Aktuelles

Senioren Zaisersweiher

Artikel vom 18.11.2021

Ein Nachmittag voller Überraschungen

Nach langer Zeit – und gerade noch so vor der drohenden Alarmstufe - konnte endlich wieder ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für die Senioren am 11. November in Zaisersweiher stattfinden. Es tat gut, wieder zusammenzukommen, miteinander zu „schwätzen“ und zu lachen. Und so war der Nachmittag gespickt mit einigen Überraschungen.

Ursula Pfeil gab den musikalischen Auftakt auf der Flöte. Ein Mitsingen der bekannten Volksweisen war leider nicht möglich, es wurde hier und da aber doch gesummt.

Pfarrer Lorbeer richtete das Grußwort an die Anwesenden, gefolgt von einer gedankenvollen Ansprache von Pfarrer a.D. Lechler. Ein regelrechtes Highlight war das anschließende Duett Erika Budday am Klavier und Hansjörg Lechler, Gesang! Mit sehr viel Überzeugung und Schwung schlüpfte Herr Lechler in die Rolle des Milchmanns Tewja aus der komischen Oper Anatevka. „Wenn ich einmal reich wär…“ perfekt begleitet von Frau Budday. Nach der Zugabe „Maria“ aus der Westside Story war das Publikum vollends begeistert.

Zu guter Letzt wurde ein ganz besonderes Schmankerl vorgestellt: „Geschichten aus dem Leben“. Eine Sammlung von Geschichten aus unserer Mitte. Annamaria Jeuk hat die Geschichten zusammengetragen und in einem Büchlein gesammelt, welches unter den Gästen großen Anklang fand. Schon nach den ersten Beiträgen war Annamaria Jeuk klar, die Mühe lohnt sich, die Sache wird gut!

Die Autoren der größeren und kleineren Beiträge sind der Reihe nach:

Else Bramm, Erika Blaich, Lydia Müller, Erna Zorn, Hildegard Kohler, Gisela Müller, Rudi Lang, Ursula Hauf, Rosa Wirth-Krauß, Luise Fouque, Roman Jeuk, Josefine Kalkhof, Brigitte Potocnik, Regina Beier, Hermine Buchner, Liese Wegmer, Else Lehner, Ruth Bregler, Elfriede Kühner, Annamaria Jeuk.

Erwerben kann man das Buch für 7,50 € bei A. und R. Jeuk (Tel. 959714) oder an der Infozentrale des Rathauses.

Ein herzliches Dankeschön nochmal an alle „Special Guests“, die sich trotz Terminschwierigkeiten Zeit genommen hatten und an Frau Baumann, die wie immer tatkräftig zur Seite stand.

Wann es wieder ein gemütliches Beisammensein geben kann, ist noch ungewiss. Die aktuelle pandemische Lage ist höchst bedenklich. Aber von der Erinnerung an diesen schönen Nachmittag kann man eine Weile zehren. Und die „Geschichten aus dem Leben“ bieten etwas zum Schmunzeln und Nachdenken.

Bis auf ein Neues – bleiben Sie gesund!