Veranstaltungskalender: Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Veranstaltungskalender

Maulbronner Kammerchor & Hannoversche Hofkapelle

Datum 24.09.2023
Uhrzeit 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
VeranstalterEv. Seminar - Klosterkonzerte Maulbronn
AdresseKlosterhof 
75433 Maulbronn

E-Mail schreiben
Zur Website

Beschreibung

Seit der Saison 2018 stellt der Maulbronner Kammerchor das chorsinfonische Werk Felix Mendelssohns ins Zentrum seiner oratorischen Konzerte, welche die Saison des Musikfestivals im Weltkulturerbe jeweils abschließen. Nachdem im letzten Jahr Mendelssohns Bezüge zur Musik von Johann Sebastian Bach im Fokus standen, beleuchtet der Chor der Klosterkonzerte gemeinsam mit der Hannoverschen Hofkapelle und renommierten Gesangssolisten unter der Leitung von Benjamin Hartmann nun den »klassischen Mendelssohn«.
In seinem ›Gloria in Es‹, das der damals 13-jährige Komponist im Rahmen seines Unterrichts bei Carl Friedrich Zelter verfasste, zeichnen sich zwar die Einflüsse der Musik Bachs und Händels noch deutlich ab, jedoch klingt besonders in den lyrischen Solistenensembles die der Klassik zugewandte Experimentierfreude Mendelssohns hervor. Im drei Jahre später datierten ›Kyrie in d‹, wird der künstlerische Reifeprozess des Komponisten spürbar. Das Werk entstand während einer Paris-Reise im Jahr 1825, bei der Mendelssohn nicht nur das rege Musikleben der französischen Hauptstadt kennenlernte, sondern auch dem damaligen Direktor des Pariser Konservatoriums Luigi Cherubini vorgestellt wurde. Die Komposition entstand vermutlich unter dem Eindruck sowohl einer Kyrie-Vertonung des Italieners als auch Wolfgang Amadeus Mozarts ›Requiem‹, dessen Aufführung an der Berliner Singakademie Mendelssohn nur wenige Tage vor seiner Abreise nach Paris leitete.
Auch in Maulbronn ist den beiden Mendelssohn-Werken Mozarts berühmtes Requiem gegenübergestellt. Für die Aufführung der drei Werke zum Abschluss der Konzertsaison in Maulbronn konnten mit der Sopranistin Esther Dierkes, der Altistin Marie Henriette Reinhold, dem Tenor Patrick Grahl und dem Bass Michael Nagl vier ausgezeichnete Konzertsolisten gewonnen werden.

Bilder