Veranstaltungen
Konzert zum 50jährigen Kirchenchorjubiläum
Datum 23.09.2023
Uhrzeit 18:00 Uhr
VeranstalterEvang. Kirchengemeinde Zaisersweiher + Kirchenchor Zaisersweiher
OrtJohanneskirche Zaisersweiher
Maulbronner Kammerchor & Hannoversche Hofkapelle
Datum 23.09.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
VeranstalterEv. Seminar - Klosterkonzerte Maulbronn
OrtKlosterkirche
E-Mail schreiben
Zur Website
Seit der Saison 2018 stellt der Maulbronner Kammerchor das chorsinfonische Werk Felix Mendelssohns ins Zentrum seiner oratorischen Konzerte, welche die Saison des Musikfestivals im Weltkulturerbe jeweils abschließen. Nachdem im letzten Jahr Mendelssohns Bezüge zur Musik von Johann Sebastian Bach im Fokus standen, beleuchtet der Chor der Klosterkonzerte gemeinsam mit der Hannoverschen Hofkapelle und renommierten Gesangssolisten unter der Leitung von Benjamin Hartmann nun den »klassischen Mendelssohn«.
In seinem ›Gloria in Es‹, das der damals 13-jährige Komponist im Rahmen seines Unterrichts bei Carl Friedrich Zelter verfasste, zeichnen sich zwar die Einflüsse der Musik Bachs und Händels noch deutlich ab, jedoch klingt besonders in den lyrischen Solistenensembles die der Klassik zugewandte Experimentierfreude Mendelssohns hervor. Im drei Jahre später datierten ›Kyrie in d‹, wird der künstlerische Reifeprozess des Komponisten spürbar. Das Werk entstand während einer Paris-Reise im Jahr 1825, bei der Mendelssohn nicht nur das rege Musikleben der französischen Hauptstadt kennenlernte, sondern auch dem damaligen Direktor des Pariser Konservatoriums Luigi Cherubini vorgestellt wurde. Die Komposition entstand vermutlich unter dem Eindruck sowohl einer Kyrie-Vertonung des Italieners als auch Wolfgang Amadeus Mozarts ›Requiem‹, dessen Aufführung an der Berliner Singakademie Mendelssohn nur wenige Tage vor seiner Abreise nach Paris leitete.
Auch in Maulbronn ist den beiden Mendelssohn-Werken Mozarts berühmtes Requiem gegenübergestellt. Für die Aufführung der drei Werke zum Abschluss der Konzertsaison in Maulbronn konnten mit der Sopranistin Esther Dierkes, der Altistin Marie Henriette Reinhold, dem Tenor Patrick Grahl und dem Bass Michael Nagl vier ausgezeichnete Konzertsolisten gewonnen werden.
Herbstfest
Datum 24.09.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterFFW Maulbronn Abt. Maulbronn
OrtFeuerwache Maulbronn
E-Mail schreiben
Zur Website
Maulbronner Kammerchor & Hannoversche Hofkapelle
Datum 24.09.2023
Uhrzeit 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
VeranstalterEv. Seminar - Klosterkonzerte Maulbronn
OrtKlosterkirche
E-Mail schreiben
Zur Website
Seit der Saison 2018 stellt der Maulbronner Kammerchor das chorsinfonische Werk Felix Mendelssohns ins Zentrum seiner oratorischen Konzerte, welche die Saison des Musikfestivals im Weltkulturerbe jeweils abschließen. Nachdem im letzten Jahr Mendelssohns Bezüge zur Musik von Johann Sebastian Bach im Fokus standen, beleuchtet der Chor der Klosterkonzerte gemeinsam mit der Hannoverschen Hofkapelle und renommierten Gesangssolisten unter der Leitung von Benjamin Hartmann nun den »klassischen Mendelssohn«.
In seinem ›Gloria in Es‹, das der damals 13-jährige Komponist im Rahmen seines Unterrichts bei Carl Friedrich Zelter verfasste, zeichnen sich zwar die Einflüsse der Musik Bachs und Händels noch deutlich ab, jedoch klingt besonders in den lyrischen Solistenensembles die der Klassik zugewandte Experimentierfreude Mendelssohns hervor. Im drei Jahre später datierten ›Kyrie in d‹, wird der künstlerische Reifeprozess des Komponisten spürbar. Das Werk entstand während einer Paris-Reise im Jahr 1825, bei der Mendelssohn nicht nur das rege Musikleben der französischen Hauptstadt kennenlernte, sondern auch dem damaligen Direktor des Pariser Konservatoriums Luigi Cherubini vorgestellt wurde. Die Komposition entstand vermutlich unter dem Eindruck sowohl einer Kyrie-Vertonung des Italieners als auch Wolfgang Amadeus Mozarts ›Requiem‹, dessen Aufführung an der Berliner Singakademie Mendelssohn nur wenige Tage vor seiner Abreise nach Paris leitete.
Auch in Maulbronn ist den beiden Mendelssohn-Werken Mozarts berühmtes Requiem gegenübergestellt. Für die Aufführung der drei Werke zum Abschluss der Konzertsaison in Maulbronn konnten mit der Sopranistin Esther Dierkes, der Altistin Marie Henriette Reinhold, dem Tenor Patrick Grahl und dem Bass Michael Nagl vier ausgezeichnete Konzertsolisten gewonnen werden.
Vortrag: Indische Frauen "Lakshmi"
Datum 27.09.2023
VeranstalterLandfrauen Zaisersweiher
OrtTurn - und Festhalle Zaisersweiher
E-Mail schreiben
Vortrag: Indische Frauen "Lakshmi" Schicksal einer jungen, indischen Witwe
Referetin: P.F. Schürrle-Shakur
Wochenmarkt im Klosterhof
Datum 27.09.2023
Uhrzeit 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterStadt Maulbronn
OrtKlosterhof Maulbronn
Zur Website
Jeden Mittwoch findet im Klosterhof von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr ein attraktiver Wochenmarkt statt. Regionale Produkte und ein besonderes Einkaufserlebnis erwartet die Marktbesuchenden. Das Sortiment umfasst Obst und Gemüse, Backwaren, Wurst, Fleisch und Eier, Käse und Molkereiprodukte, Wein und Säfte, südländischen Spezialitäten sowie Blumen und Pflanzen.
Michaeli - Das Fest des selbstlosen Selbstbewusstseins
Datum 28.09.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
VeranstalterBund zur Verwirklichung der Anrthroposophischen Bewegung
OrtHölderlin-Haus
E-Mail schreiben
gestaltet aus der Kunst der Sprache, Musik und Eurythmie
Open Air Kino im Klosterhof
Datum 30.09.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
VeranstalterJugendgemeinderat der Stadt Maulbronn
OrtKlosterhof Maulbronn
E-Mail schreiben
Kinovergnügen am Samstag, 30.09.2023 im UNESCO Weltkulturerbes Kloster Maulbronn
Barbie
Das Leben in Barbieland ist sonnig, harmonisch, einfach wunderbar. Alle Barbies sind erfolgreich als Ärztin, Präsidentin, Astronautin und werden von ihren Kens bedingungslos angehimmelt. Doch eines Tages denkt die „stereotypische“ Barbie, bei der immer alles makellos ist, plötzlich an den Tod. Um ihre Probleme zu beheben, wird Barbie in die reale Welt geschickt. Dort soll sie nach dem Mädchen Ausschau halten, dessen Spielzeug sie ist. Nur so kann Barbie wieder „funktionieren“. Da er ohne seine Angebetete nicht leben kann, kommt Ken einfach mit. Und das ist für Barbie keine große Hilfe. Mit einem Drehbuch voller doppelbödigem Witz, einem Ensemble in Topform und seinem Female Empowerment ist Greta Gerwigs BARBIE ein filmisches Vergnügen – ganz in Pink! (FBW)
Regie: Greta Gerwig
Eintritt: 4 Euro (2 Euro bei pinker Kleidung!)
Empfohlen ab 6 Jahren.
Bei schlechtem Wetter in der Stadthalle Maulbronn (Klosterhof 5)
Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Kindergarten Schmie
Datum 01.10.2023
Uhrzeit 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
VeranstalterEvang. Kirchengemeinde Schmie
OrtDieboldskirche Schmie
Zur Website
Gottesdienst zum Erntedank und Gemeindefest
Datum 01.10.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
VeranstalterEvangelische Kirchengemeinde Maulbronn-Umland
OrtKlosterkirche und Gemeindezentrum
E-Mail schreiben
Zur Website