Archiv: Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Archiv

Blühendes Maulbronn

Artikel vom 12.05.2021

Weitere Blühwiesen-Flächen wurden eingesät

Lebensraum für Bienen, Falter und Co. – dies ist das Ziel des Projektes der Blühwiesen im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Der Maulbronner Gemeinderat steht voll und ganz hinter dem Bestreben, Grünflächen naturnah zu gestalten und so die Artenvielfalt für die Zukunft zu sichern.

Nach der Pilotfläche am Skulpturenweg (Friedhofweg/Gartenstraße) wurden weitere Flächen mit einer regionalen Blühmischung eingesät. An der Höhenstraße, entlang der Schefenacker Sporthalle kann man schon die Blätterrosetten der Wiesenblumen sehen. Auch in der Keplerstr, Ecke Knittlinger Steige blühen in diesem Sommer erste Wiesenblumen, ebenso auf zwei Wiesen in der Maybachstraße.

Auf diesen Flächen sollten im Juni die ersten Blüten zu sehen sein. Im Juli, so erklärt Landschaftsgärtner Felix Glöckler, steht eine erste Mahd an. Der Schnitt muss einige Tage auf den Flächen verbleiben, so dass beim Abtragen der getrockneten Blumen und Gräser die Samen ausfallen können. Dann ist Platz und Licht für die nächste Generation an „Falter- und Bienenfutter“.

Wie wichtig dabei eine ökologische Mahd ist, darauf verweist Wilfried Glöckler am Beispiel der Wiese zwischen Talaue-Spielplatz und Salzach. Hier wird seit gut zwei Jahren ganz bewusst mit einem Balkenmäher gearbeitet. Im Gegensatz zu modernen Mähern, die das Schnittgut gleich „aufsaugen“ und in einen Mähbeutel schleudern, haben bei einem Balkenmäher Insekten eine Überlebenschance. Rund 70% der Kleinlebewesen verbleiben auf der Wiese. Dank der ökologischen Mahd halten auch vermehrt Wieseblumen Einzug. In der Talaue ist inzwischen auch wieder die Mädesüß zu finden, ein Rosengewächs, das auf Feuchtwiesen heimisch ist.

Am Dobelbach veranlasste die Stadtverwaltung die Pflanzung von 15 Sträuchern. Hier wurden Feldgehölze gesetzt, die typischerweise auf Feuchtwiesen vorkommen. Zum Beispiel Haselnusssträucher. Ihre Blüten bieten im Frühjahr Pollen für Wildbienen, im Sommer Versteck und Unterschlupf für Vögel und Kleintiere und im Herbst Nahrung für überwinternde Tiere.

In den Billensbacher Äckern und im Grund in Schmie wurden rund 20 wegbegleitende Bäume ersetzt, die der Hitze und Trockenheit der beiden letzten Sommer nicht standhalten konnten. In den Billensbacher Äckern wurden einige Baumrosetten mit einer Blühmischung eingestreut. Im Grund wurden teilweise niedrige Stauden dazugepflanzt. Hier die Bitte an alle, beim Ein- und Ausparken darauf zu achten, nicht über die Baumrosetten zu fahren.

Weitere Flächen sollen in den kommenden Jahren das blühende Bild Maulbronns abrunden. Auch in Schmie und Zaisersweiher sollen Blühwiesen entstehen. Eine Liste geeigneter städtischer Flächen wurde der Stadtverwaltung Anfang Mai vom Landschaftserhaltungsverband übergeben. Der Gemeinderat wird sich in einer der kommenden Sitzungen damit befassen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.