Nutzung Tiefer See
Mit der Öffnung des Tiefen Sees als offener Badesee hat sich einiges geändert. Diese neue Betriebsform fordert unter anderem auch bauliche Änderungen, die im Laufe des Jahres durchgeführt werden sollen. Ein wichtiger Punkt ist die Verkehrssicherheit. Da der Tiefe See nicht über einen langsam abfallenden Einstieg verfügt, muss das Ufer durch ein festes Geländer gesichert werden.
Ein offenes Badegewässer darf auch keine „Freibad-typischen“ Attraktionen bieten. Deshalb mussten wir die Badeinsel entfernen. Auch das Kinder- und Nichtschwimmerbecken musste zurückgebaut werden.
Immer wieder kommen Bürgerinnen und Bürger mit Fragen zur Nutzung auf uns zu. Die am häufigsten gestellten Fragen versuchen wir, im Folgenden aufzugreifen und zu beantworten:
Gibt es Öffnungszeiten?
Nein. Die Tore des Tiefen Sees sind durchgängig geöffnet.
Kostet es Eintritt?
Für den Zugang zum Badesee wird kein Eintrittsgeld erhoben.
Warum ist das Seeufer durch ein Geländer gesichert?
An einem offenen Badesee gibt es keine Badeaufsicht. Da der Tiefe See zudem keinen langsam abfallenden Einstieg in das Wasser aufweist, muss das Ufer durch ein Geländer gesichert werden.
Warum wurde der Bootsbetrieb eingestellt?
Um einen Bootsbetrieb anbieten zu können, muss ein Bereich für das Schwimmen und ein Bereich für das Bootfahren ausgewiesen werden. Der Gemeinderat hat sich für einen uneingeschränkten Schwimmbereich zu Lasten des Bootsbetriebs ausgesprochen. Der einzige Bereich, der auch den Schwimmern untersagt ist, ist der im nordöstlichen Teil ausgewiesene Naturschutzbereich.
Darf ich mit meinem eigenen Boot oder Stand-up-Paddle auf den See?
Grundsätzlich sind Feststoffboote oder –boards auf dem Tiefen See verboten. Aufblasbare Schlauchboote oder Stand-up-Paddles sind erlaubt.
Gibt es Umkleidekabinen?
Die Umkleidekabinen sind ein Service, an dem der Gemeinderat und die Stadtverwaltung trotz der neuen Betriebsform festhalten möchten.
Sind Toiletten und Duschen vorhanden?
Ja, Toiletten und Duschen sind von 8.00 - 19.00 Uhr geöffnet. Sie werden von einer Reinigungsfirma täglich gesäubert und desinfiziert. Außerdem gibt es eine Kaltwasserdusche direkt am Seeufer.
Wird die Wasserqualität weiterhin geprüft?
Ja. Wie alle Badegewässer und Freibäder unterliegt auch der Tiefe See einer 14-tägigen Prüfung durch das Landratsamt. Die letzte Prüfung bestätigte dem See eine ausgezeichnete Wasserqualität.
Hat der Kiosk geöffnet?
In der Regel bietet der Kiosk am Tiefen See von 10.00 - 19.00 Uhr einfache Gerichte, Getränke und Snacks zu familienfreundlichen Preisen an. Je nach Wetterlage können die Öffnungszeiten variieren.
Sind Hunde erlaubt?
Generell dürfen Hunde an der Leine über das Gelände geführt werden. Das Baden von Haustieren im See ist nicht gestattet. Ebenso darf ein Haustier nicht alleine am Ufer gelassen werden, solange sein Besitzer badet. Die Liegewiesen sind ebenfalls für Hunde tabu. Außerdem bitten wir Hunde- und Haustierbesitzer, dafür zu sorgen, dass das Tier seine Notdurft nicht auf den Liegewiesen verrichtet.
Der Gemeinderat als Vertreter der Bürgerinnen und Bürger von Maulbronn, Schmie und Zaisersweiher wollte den Tiefen See jederzeit für jeden zugänglich machen. Der Gesetzgeber legt für ein offenes Badegewässer klare Vorgaben auf.
Nun ist es an uns allen mitzuhelfen, indem wir Rücksicht aufeinander nehmen, die Natur und die Einrichtungen des Sees sauber halten, das genießen, was der See uns bietet anstatt zu versuchen, das zu umgehen, was per Gesetz vorgeschrieben ist.
Wir alle sind bestrebt, dass unser Tiefer See auch weiterhin ein einzigartiges Naturerlebnis bleibt. Dabei versuchen wir, einen gewissen Komfort beizubehalten.
Badevergnügen im Einklang mit der Natur – das zeichnet den Tiefen See aus. Respektieren Sie den Naturschutzbereich im nordöstlichen Teil des Sees. Er dient Wasservögeln als Brut- und Niststätte. An den Absperrungsbojen dürfen keine Luftmatratzen oder aufblasbare Badeinseln festgemacht werden.
Wir wünschen allen eine sorgenfreie Badesaison!