Archiv: Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Archiv

10. Weinmesse im Maulbronner Fruchtkasten

Artikel vom 04.04.2019

Rund 100 Weine und Sekte aus der Region Westlicher Stromberg wurden präsentiert

Am vergangenen Samstag luden 11 Winzer und Weingenossenschaften zur  „kleinen, feinen Weinmesse“ in den Fruchtkasten des Klosters ein. Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Jochen Birkle eröffnete die Messe. „Es gibt sicherlich bekanntere Weinorte als Maulbronn“, so Dr. Birkle, „aber die Klosterstadt ist die Keimzelle des Weinbaus in der Region.“ Die Mönche brachten die Weinkultur nach Maulbronn. Mit ihrem System von Entwässerungsgräben und Teichen, das heute Teil des UNESCO Welterbes ist, schufen sie aus einer sumpfigen Einöd eine einzigartige Kulturlandschaft.

Die Weinkultur ist laut Martin Werthwein, Sprecher der teilnehmenden Winzer, ein wichtiges landschaftsprägendes Element. Und inzwischen bringt die Region Westlicher Stromberg tolle Weine hervor, die sich durchaus sehen lassen können. Das sei den jungen, gut ausgebildeten Winzern zu verdanken.

Weinprinzessin Aliena Zischewski ist eine dieser jungen Winzerinnen. Die 22-jährige absolvierte ihre Ausbildung beim Weingut Häusermann in Diefenbach, wo sie auch heute noch arbeitet. In ihrem Grußwort zog sie die Aufmerksamkeit auf neue Sorten, die im Westlichen Stromberg angebaut werden. So runden heute Sorten wie Merlot oder Sauvignon die Rebvielfalt ab. Überhaupt ist es der Weinprinzessin und Weinliebhaberin ein Anliegen, den Menschen den edlen Saft der Trauben näher zu bringen.

Der 2018-Wein sollte dazu eine große Hilfestellung sein. Laut Horst Steinhilper von den Weingärtnern Freudenstein/Hohenklingen haben wir hier einen exzeptionellen Jahrgang, der in den nächsten Wochen verfügbar sein wird.

Rund 300 Besucher wurden erwartet. Das Eintrittsgeld von 14 Euro war sicherlich gut angelegt, konnte man damit doch alle Weine und Sekte verkosten. Eine stabile Grundlage für den Magen bot das Restaurant „Am Eichelberg“ aus Ölbronn, das die Bewirtung der Gäste gewährleistete. Das Duo „The Bossa Boys“ aus Leonberg umrahmte die Eröffnungszeremonie mit harmonischen Soft-Jazz-Klängen.