Besuch aus Peru
icon.crdate02.10.2024
Magdalena Kroll, Leiterin des Mädchen-Projekts Quillazú
Magdalena Kroll, Leiterin des Mädchen-Projekts Quillazú
Seit vielen Jahren schon unterstützt die Eine-Welt-Gruppe Maulbronn aus den Spenden und Erlösen ihrer Verkäufe den Verein Peru-Aktion e.V., Gründerverein des Sozialprojekts Centro de Educación y Desarrollo Yanachaga im Bergurwald Perus. Das Projekt startete 1989 in Huancabamba mit einer Wohnanlage für mittellose Jungen.
Heute hat das Centro Yanachaga zwei Standorte: Huancabamba, wo derzeit 38 Jungen zwischen 11 und 17 Jahren und Quillazú, wo 20 Mädchen gleichen Alters leben. Dort finden diese Jugendlichen aus sehr armen Verhältnissen und weit abgelegenen Bergdörfern eine sichere Unterkunft, regelmäßige Mahlzeiten und die Möglichkeit, einer schulischen Bildung an den ortsnahen, öffentlichen Schulen nachzugehen.
Seit 2011 arbeitet Magdalena Kroll in der Wohnanlage Quillazú. Dort leben 20 Mädchen mit ihren Betreuerinnen in zwei Wohneinheiten, den „núcleo familiares“. Magdalena Kroll leitet die Wohnanlage und übernimmt die Funktion der Betreuerin, wenn Not am Mann ist. Sie weiß aus erster Hand, was es bedeutet, abgeschieden und ohne Mittel im peruanischen Bergurwald aufzuwachsen. Seit ihrem achten Lebensjahr musste sie arbeiten und absolvierte ihre schulische Ausbildung so gut sie konnte nebenbei. Nicht zuletzt deshalb ist es ihr ein besonderes Anliegen, Jugendliche zu fördern und ihnen eine Chance auf ein besseres Leben zu geben.
In der Wohnanlage ist der Tagesablauf streng getaktet. 5.30 Uhr aufstehen, ankleiden Betten machen. Es folgt das gemeinsame Frühstück und der Weg zur öffentlichen Schule am Ort. Nach Schulschluss um 14 Uhr erwartet die Jugendlichen eine warme Mahlzeit eine Verschnaufpause, bevor es dann in die EAPNE, die außerschulischen, berufsorientierten Ateliers geht. Hier sollen die Jugendlichen Fertigkeiten erlernen, die ihnen bei der späteren Berufswahl zugutekommen. Hausaufgaben und Sport werden noch vor dem Abendessen erledigt. Was nicht geschafft wurde, wird dann mit Hilfe der Betreuer zwischen Abendessen, Noticiero und der Nachtruhe erledigt. Der „Noticiero“ ist eine interessante Sache. Nach dem Abendessen sitzen Jugendliche und Betreuer zusammen und besprechen die Nachrichten aus aller Welt. Hier werden die Geschehnisse verständlich gemacht, jeder kann seine Gedanken dazu äußern und so auch Ängste und Sorgen loswerden. Außerdem lernen die Jugendlichen, sich vor einer Gruppe auszudrücken.
Einmal pro Woche und an den Wochenenden müssen sich die Jugendlichen an Gemeinschaftsaufgaben beteiligen. Darunter fallen das Sauberhalten der Wohngruppen, Gartenarbeit, die Pflege der Gemüsebeete etc.
Auf Ordnung und Sauberkeit wird in den Wohnanlagen großen Wert gelegt und auf einen respektvollen Umgang.
Das Centro Yanachaga mit den beiden Wohnanlagen für Jungen und Mädchen finanziert sich größtenteils über Spenden. Die eigene Produktion von Nahrungsmitteln generieren einen Teil der notwendigen Mittel für den Betrieb. Weiterhin trägt der Ökoturismusn mit Hotel und Restaurant zur Finanzierung bei. Die Gästehäuser liegen am Rande des Nationalparks Yanachaga Chemillién, der mit seiner nahezu unberührten Natur besticht.
Magdalena Kroll ist für die Unterstützung aus Deutschland, darunter die der Eine Welt Gruppe Maulbronn, außerordentlich dankbar. Nur so können die beiden Wohnanlagen ein dauerhaftes und sicheres Zuhause für die Jugendlichen bieten und ihnen eine gute schulische Ausbildung ermöglichen. Von Deutschland – es ist ihr erster Besuch hier – ist sie sehr beeindruckt. „Es ist alles so ordentlich und gut organisiert“, schwärmt sie. Sie bleibt einige Tage in der Klosterstadt zu Gast bei Eveline und Ditmar Wiegmann, die sie bereits aus Peru kennt. Eine Besichtigung des Klosters steht auf dem Programm und Begegnungen mit Menschen hier vor Ort.
Die Arbeit von Magdalena Kroll und das Centro Yanachaga in Peru sind sehr schöne Beispiele, inwiefern ein fairer Umgang und der faire Handel positiv auf ein Menschenleben wirken können. Fair gehandelte Produkte garantieren Kleinbauern gerechte Preise für ihre Erzeugnisse und verbessern die Lebensbedingungen von Familien. Die Eine Welt Gruppe Maulbronn hat es sich zudem zur Aufgabe gemacht, die Erlöse aus den Verkäufen der Gepa-Produkte an das Sozialprojekt in Peru zu spenden. Es ist nur ein kleiner Beitrag, aber jeder Betrag zählt!
Wenn auch Sie die die Arbeit von Magdalena Kroll und die beiden Wohnanlagen in Peru über den Verein Peru-Aktion unterstützen möchten, so können Sie das ganz einfach über einen Einkauf bei der Eine Welt Gruppe Maulbronn tun. Einen Warentisch finden Sie i.d.R. immer im Rahmen des Mittagstischs oder anderen Veranstaltungen der evang. Verbundkirchengemeinde (z.B. am 6. Oktober beim Erntedank-Fest in der Stadthalle).
Außerdem finden Sie Warenregale der Eine-Welt-Gruppe bei der Esso-Tankstelle Schöttle, in der Stadtapotheke und in der Postscheuer (vormittags).
Weitere Informationen zum Centro Yanachaga finden Sie unter https://peru-aktion.de.