Landschaftspflege der Mahlrinne
Die Stadt Maulbronn führt derzeit eine bedeutende Maßnahme zur Landschaftspflege im Bereich oberhalb der sogenannten „Mahlrinne“ durch, die sowohl der Verkehrssicherung als auch dem Erhalt der historischen Trockenmauer dient. Der beliebte Fußweg zwischen dem Kloster Maulbronn und dem Tiefen See wird für einen längeren Zeitraum gesperrt bleiben, um umfassende Instandsetzungs- und Verschönerungsarbeiten durchzuführen. Die Dringlichkeit der Maßnahme unterstreicht ein umgestürzter Baum, welcher im letzten Jahr die Absturzsicherung der Mahlrinne durchbrach und in den Zwingergraben stürzte.
Die Arbeiten werden vom Denkmalschutz sowie von einem Biologen eng begleitet, um sicherzustellen, dass das historische Erbe der Maulbronner Zisterziensermönche und die Artenvielfalt des Geländes erhalten bleiben. Bis in die 1960er Jahre war das Gelände nicht verbuscht. Die Maßnahme zielt darauf ab, den ursprünglichen Zustand mit vereinzelten Bäumen und Trockenwiesen wiederherzustellen. Dafür erhält die Stadt Maulbronn vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen einen Zuschuss aus dem „Welterbefonds Baden-Württemberg“, der 80 % der Instandsetzungsmaßnahme abdecken wird.
"Unser Ziel ist es, den historischen Charakter der Trockenmauer entlang der Mahlrinne und der klösterlichen Seen zu bewahren. Gleichzeitig sollen die Artenvielfalt und die dort angesiedelten Kleintiere wie zum Beispiel Eidechsen geschützt werden," erklärt Bürgermeister Aaron Treut. "Die Einbindung von Experten aus dem Denkmalschutz und der Biologie gewährleistet, dass wir verantwortungsvoll und nachhaltig vorgehen."
Ein Beispiel für den Erfolg solcher Maßnahmen ist der Closterweinberg in Maulbronn. Nach der Rodung und Instandsetzung der Terrassierung präsentiert sich der Weinberg heute als authentische Kulturlandschaft. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie historische und ökologische Interessen in Einklang gebracht werden können.
Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und freut sich darauf, den Weg nach Abschluss der Arbeiten in neuem Glanz freigeben zu können.



