Neuigkeiten: Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Neuigkeiten

„Komm ich erzähl dir eine Geschichte…“

Artikel vom 26.11.2019

Alles hat eine Geschichte- jeder Ort, jede Kultur, jeder hat eine Geschichte, jeder Baum, jeder Mensch, jedes Land- auch unsere Märchenerzählstunden auf dem Maulbronner Weihnachtsmarkt!

„Es war einmal…“ so beginnt es im Märchen und so war es einmal vor mehr als 20 Jahren, da begann mit Elli Mayer die Tradition des Märchenerzählens auf dem Weihnachtsmarkt. Und das war eine wunder(bare)Tat. So wie zu den größten Handlungen im Märchen die Wundertaten gehören Bezauberungen, übernatürliche Leistungen, Heldentaten, Kraftproben und Lösungen schwieriger Aufgaben. Kein Märchen ist doch ohne ein wunderbares Ereignis. Alles was man sich nur denken und wünschen kann, ist möglich.

„Es war einmal und wird auch wieder sein…“

Ab diesem Jahr will Elli Mayer jedoch selbst den Märchen und Geschichten lauschen, als Gast kommen, sich nach über 20 Jahren Märchenerzählstunden auf dem Weihnachtsmarkt wohlverdient zurücklehnen. Ab diesem Jahr darf sie sich selbst von den Erzählerinnen und Erzählern mitnehmen lassen auf die Reise nach nah und fern, in eine längst vergangene Zeit, in der sonderbare Dinge geschehen, in der Ungeheuer existieren, Hexen, Feen und Zauberer und auch sprechende Tiere, in eine Welt voller Wunder, in der aus einem Schweinehirt ein König wird, in der man ungeahnte Schätze ausgräbt und Rentnertiere noch eine Band gründen. Und wenn das Reisen anfängt, dann beginnt das Abenteuer- magisches Abenteuer mit glücklichem Ausgang.

Märchen und Geschichten aus aller Welt gibt es am Samstag, den 07.12.2019 um 15.30 Uhr und 18.00 Uhr sowie am Sonntag, 08.12.2019 um 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr im Klosterhof 20/2. Eine Erzählstunde dauert ca. 1 Stunde, wobei in der ersten Hälfte Märchen und Geschichten erzählt werden, die für jüngere Kinder mit einer kürzeren Aufmerksamkeitsspanne geeignet sind. Im zweiten Teil werden Geschichten für ältere Kinder (ab Grunschulalter, die schon etwas länger zuhören können) und Erwachsene erzählt. Märchenerzähler/innen in diesem Jahr sind am Samstag Frau Otto und Frau Dworschak, am Sonntag Frau Otto, Frau Faaß und Herrn Boegle. Ein musikalisches Zwischenspiel von Frau Köhler an der Veeh-Harfe gibt es in der letzten Erzählstunde am Sonntag. Herr Hermsen bereichert das Programm an beiden Tagen mit Liedern an der Gitarre zum Mitsingen.

Geschichten sind überall und auch unter uns! Sie verleihen uns Identität und verwurzeln uns in unserer Kultur. Sie sind Türen zur Sprache, zur Phantasie, zu gutem Zusammenleben und guter Gemeinschaft. „Geschichten halten die Welt zusammen.“

In diesem Sinne: Herzliche Einladung zum Lauschen und Genießen !