Faire Gastronomie
icon.crdate29.11.2018
Der Chef der Zentrale legt großen Wert auf fairen Handel und Nachhaltigkeit.
„Alles beginnt mit einer Idee“, sagt Theofanis Morkotinis, Besitzer der Sportsbar/Restaurant Zentrale. Und die Idee, dass Maulbronn zur Fairtrade-Stadt werden soll, findet er einfach klasse. Er selbst legt bereits großen Wert auf Nachhaltigkeit und versucht Plastik-Einwegverpackungen zu vermeiden. „Seit Kurzem gibt es deshalb anstatt eines normalen Strohhalms eine Makkaroni.“, verkündet Theofanis Morkotinis stolz und ist auch schon dabei sich zu überlegen, was eine gute Alternative zu seinen To-Go-Verpackungen wäre.
Doch die Zentrale ist nicht nur nachhaltig, sondern auch fair. Theofanis Morkotinis ist bereits registriert bei Fairtrade Deutschland und bietet die Fairtrade Limonade „Lemonaid“ in vier verschieden Sorten an. Nun möchte er mit weiteren Produkten nachziehen. Kaffee steht dabei an oberster Stelle. Herr Morkotinis steht dafür bereits in Kontakt mit seinem Lieferanten.
Dass Fairtrade Produkte teurer sind, versteht er. Fair gehandelte Produkte müssen ja teurer sein, so Morkotinis. „Das ist der Sinn von Fairtrade. Die Bauern sollen dadurch mehr von ihren Kaffeebohnen profitieren. Das geht nicht wenn der Preis gedrückt wird.“ Natürlich muss er darauf achten, dass seine Endpreise nicht in die Höhe schnellen. Dies ist dann auch meistens der Knackpunkt bei der Bevölkerung. Denn nicht jeder kann und will für Fairtrade mehr ausgeben. Möglichkeiten gibt es viele, aber die Grenzen des Machbaren sind schnell erreicht, meint Theofanis Morkotinis. Und wenn es zu teuer für den Endverbraucher wird und sich das Produkt deshalb nicht verkauft, wird er an diese Grenzen stoßen.
Nichtsdestotrotz bleibt er positiv. Die „Lemonaid“ kommt sehr gut bei seinen Gästen an. Momentan verkauft er 250-300 Flaschen im Monat. Zudem erlangt Fairtrade immer mehr Aufmerksamkeit und wird zum Trend in der heutigen Gesellschaft. Er ist somit zuversichtlich, dass es mit dem Kaffee genauso gut laufen wird und ist auch schon eifrig dabei, nach weiteren Fairtrade-Produkten zu suchen, die er anbieten bzw. verarbeiten kann.
