Die Stadt Maulbronn baut ein kommunales Energiemanagement auf
Die Stadt Maulbronn sieht sich als verantwortlichen Treiber für den kommunalen Klimaschutz. Sie hat deshalb den Bereich der kommunalen Liegenschaften und Anlagen als relevantes Handlungsfeld identifiziert und die Einführung eines kommunalen Energiemanagements beschlossen. Die Arbeiten zum Aufbau des skizzierten Energiemanagements werden über die ersten drei Jahre in Projektform durch eine externe fachkundige Beratung unterstützt.
Die Einführung eines systematischen Energiemanagements soll dazu beitragen, die Energiekosten der kommunalen Liegenschaften der Stadt zu senken und die Energieeffizienz der installierten Anlagen zu steigern. Im systematischen Energiemanagement sollen 50 kommunale Objekte wie das Sportzentrum, das Salzach-Gymnasium, die Grundschule am Silahopp sowie die Wasserversorgungsanlagen und die Straßenbeleuchtung erfasst werden. Die Etablierung eines fortlaufenden Energiecontrollings ist ein wesentlicher Meilenstein, um gezielt Maßnahmen definieren und umsetzen zu können.
Die Einbeziehung der Gebäudeverantwortlichen wie z.B. der Hausmeister stellt einen wichtigen Bestandteil im systematischen Energiemanagement dar. Zusätzlich soll bei den Gebäudenutzern frühzeitig ein Verständnis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie geschaffen und die Nutzersensibilität nachhaltig gesteigert werden.
Auf die Etablierung verwaltungsinterner Strukturen zur systematischen Zusammenarbeit innerhalb des Energiemanagements soll besonderen Stellenwert gelegt werden.
Die Einführung einer cloudbasierten Software, welche von jedem Verwaltungsmitarbeiter für den entsprechenden Verantwortungsbereich genutzt werden kann, wird als eine einheitliche Basis für Energiedaten genutzt. Die Fernauslesung von Messtechnik über die Energiemanagement Software ist perspektivisch vorgesehen, um kurzfristig auf Verbrauchsabweichungen zu reagieren. Dabei sind die Beschaffung und Installation von geeigneter Messtechnik für ca. 20 Messpunkte geplant.
Der Projektzeitraum zur Einführung und Aufbau des kommunalen Energiemanagements begann am 01.01.2022 und geht bis zum 31.12.2024. Dieses Projekt findet in Zusammenarbeit mit der NetzeBW und Klimaschutz- und Energieberatung Enzkreis Pforzheim statt, mit welchen am 13. April 2022 der Auftakttermin für das Projekt abgehalten wurde.
Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundes gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weiterführende Informationen können unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen gefunden werden.