Badesee "Tiefer See": Stadt Maulbronn

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Badesee "Tiefer See"

Badesee "Tiefer See"

Der Tiefe See hat eine lange und interessante Geschichte. Vermutlich schon in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde er von den Zisterziensermönchen angelegt. Seit 1898 wird der Tiefe See als Badesee genutzt. Tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn. Baden im Einklang mit der Natur.

Baden im Einklang mit der Natur

Für viele Einheimische und Gäste ist der "Tiefe See" im Sommer neben dem Klosterhof Dreh- und Angelpunkt. Hier trifft man sich, plaudert, schwimmt, spielt Tischtennis oder faulenzt in der Sonne. Für die Kleinsten stehen ein Spielplatz zur Verfügung. Informieren Sie sich hier über die Geschichte des Sees.

Der Tiefe See

Im Tiefen See kann man im Einklang mit der Natur baden und gleichzeitig den Komfort moderner Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten genießen.

Der Tiefe See wird seit 1898 als Badesee genutzt. Er wird von der Salzach, die nordöstlich von Maulbronn entspringt, gespeist und liegt unmittelbar in östlicher Richtung oberhalb der ehemaligen Zisterzienserabtei Maulbronn (UNESCO-Weltkulturerbe). Der Tiefe See wurde von den Zisterziensermönchen vermutlich schon beim Bau des Klosters in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts angelegt. Er diente nicht nur als Wasserreservoir, sondern auch zur Fischzucht.

DER TIEFE SEE EINST

Früher konnte der See zu Verteidigungszwecken in die rund um das Kloster verlaufenden Gräben abgelassen werden. Heute gibt es nur noch einen Ablauf, an den sich eine weitläufige Sandsteintreppe und ein kleiner Wasserfall romantisch anschließen. Schon Hermann Hesse - 1891/92 Seminarist in Maulbronn - schreibt im Herbst 1891 an seine Eltern: "Ein andrer Platz ist am ‚tiefen See'. Dieser, nur von kleinen Hügeln umgeben, ist wie ein Spiegel. (...) Bei schwachem Wind zuckt es blitzartig über den See und kleine Wellen schlagen flammenartig herauf".

Kiosk und Biergarten

Für den Hunger zwischendurch wird am Kiosk mit kleinen Speisen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Diese können auf der Sonnenterrasse mit Blick über den See oder dem Biergarten vor dem Seeeingang genossen werden.

Wasserqualität

Während der Badesaison wird das Wasser des Tiefen Sees regelmäßig vom Gesundheitsamt kontrolliert, das eine gute Wasserqualität bescheinigt.

Parkmöglichkeiten

Kostenlose Parkmöglichkeiten nordöstlich des Sees, direkter Zugang vom Parkplatz möglich. Auch vom Kloster aus ist der See direkt über einen Fußweg zu erreichen.

Hunde mitbringen?

Generell dürfen Hunde an der Leine über das Gelände geführt werden. Das Baden von Haustieren im See ist nicht gestattet. Ebenso darf ein Haustier nicht alleine am Ufer gelassen werden, solange sein Besitzer badet. Die Liegewiesen sind ebenfalls für Hunde tabu. Außerdem bitten wir Hunde- und Haustierbesitzer, dafür zu sorgen, dass das Tier seine Notdurft nicht auf den Liegewiesen verrichtet.

Bootsverleih

Der Bootsverleih wurde mit der Umwandlung zum Badesee eingestellt.

Rechtsverordnung über die Benutzung des Badesees „Tiefer See“